Washi

zurück | Japan


 

Die Schönheit des handgeschöpften Japanpapiers ist ein wesentliches Stilelement des japanischen Drachens. Es verleiht ihm nicht nur große Festigkeit, sondern ist dank seiner Saugfähigkeit idealer Träger für die häufig verwendeten brillanten Stoffarben. Für das Kunstdrachen-Projekt wurde ein Papier verwendet, das von dem alten Papiermacherehepaar Shiba in Toamura im Süden der Insel Shikoku geschöpft wurde. Dieses nach der alten Bezeichnung für diese Region als Tosa Washi bekannte Papier ist gänzlich aus Maulbeerbast (Kozo) ohne jede Zusätze hergestellt. Durch die langen Fasern dieses Papiers und seine Dicke ist es besonders widerstandsfähig. Die kleinen Bögen werden zu größeren Papierbahnen zusammengeklebt. Das sich hieraus ergebende Muster ist geschätzter Bestandteil der Ästhetik vieler Drachentypen.